Definition Complinance
7 Jahre 4 Monate her #2
von admin
Definition Complinance wurde erstellt von admin
Definition Compliance
von ckoch am Samstag, 16.Mai 2009 19:51
Was meint Compliance?
Compliance meint die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien
von ckoch am Samstag, 16.Mai 2009 19:51
Was meint Compliance?
Compliance meint die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 4 Monate her #3
von admin
admin antwortete auf Definition Complinance
Re: Definition Compliance
von Blummen am Mittwoch, 20.Mai 2009 09:59
Hallo Admin,
ich finde die Defintion sehr kurz und würde mich über eine etwas ausführlichere Definition freuen.
Viele Grüße,
Blummen
von Blummen am Mittwoch, 20.Mai 2009 09:59
Hallo Admin,
ich finde die Defintion sehr kurz und würde mich über eine etwas ausführlichere Definition freuen.
Viele Grüße,
Blummen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 4 Monate her #4
von admin
admin antwortete auf Definition Complinance
Re: Definition Compliance
von Vogel am Donnerstag, 04.Juni 2009 16:06
Compliance kommt aus dem Englischen und meint Einhaltung und Befolgung. Eigentlich nichts besonderes, daß sich die Unternehmen nun an Gesetze halten müssen. Gesetzestreue ist nicht neu.Der Begriff Compliance kam mit dem Sarbanes-Oxley-Act (SOX) nach Deutschland. Eigentlich ein amerikanisches Gesetz, aber mit einem Passus versehen, der ausländische Gesellschaften von börsennotierten Unternehmen in den USA in den Geltungsbereich von SÒX fallen ließ.
Deswegen die Frage: Are you SOX complaint? Befolgst Du den Sarbanes-Oxley-Act?
So gesehen haben wir es in Deutschland dem Sarbanes-Oxley-Act zu verdanken, daß Comppliance in aller Munde ist
von Vogel am Donnerstag, 04.Juni 2009 16:06
Compliance kommt aus dem Englischen und meint Einhaltung und Befolgung. Eigentlich nichts besonderes, daß sich die Unternehmen nun an Gesetze halten müssen. Gesetzestreue ist nicht neu.Der Begriff Compliance kam mit dem Sarbanes-Oxley-Act (SOX) nach Deutschland. Eigentlich ein amerikanisches Gesetz, aber mit einem Passus versehen, der ausländische Gesellschaften von börsennotierten Unternehmen in den USA in den Geltungsbereich von SÒX fallen ließ.
Deswegen die Frage: Are you SOX complaint? Befolgst Du den Sarbanes-Oxley-Act?
So gesehen haben wir es in Deutschland dem Sarbanes-Oxley-Act zu verdanken, daß Comppliance in aller Munde ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 4 Monate her #5
von admin
admin antwortete auf Definition Complinance
Re: Definition Compliance
von Moderator am Mittwoch, 10.Juni 2009 09:16
Um Compliance zu verstehen, kann das Stichwort Haftung in den Mittelpunkt gestellt werden. Haftung meint die Zahlung von Geld oder strafrechtliche Verurteilung von Führungskräften oder Mitarbeitern.
Ein Schadensersatzanspruch kommt regelmäßig in Betracht, wenn die Geschäftsleitung die im Verkehr nicht erforderliche Sorgfalt angewendet hat.
Das ist das scheunengroße Einfallstor für uferlose Ansprüche.
Angefangen von den Submilieus bei Siemens, über Korruption bei MAN bis hin zu den Datenskandalen bei Telekom und Deutsche Bahn.
Entweder verhängen die Behörden Bußgelder oder die Beteiligten werden zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
von Moderator am Mittwoch, 10.Juni 2009 09:16
Um Compliance zu verstehen, kann das Stichwort Haftung in den Mittelpunkt gestellt werden. Haftung meint die Zahlung von Geld oder strafrechtliche Verurteilung von Führungskräften oder Mitarbeitern.
Ein Schadensersatzanspruch kommt regelmäßig in Betracht, wenn die Geschäftsleitung die im Verkehr nicht erforderliche Sorgfalt angewendet hat.
Das ist das scheunengroße Einfallstor für uferlose Ansprüche.
Angefangen von den Submilieus bei Siemens, über Korruption bei MAN bis hin zu den Datenskandalen bei Telekom und Deutsche Bahn.
Entweder verhängen die Behörden Bußgelder oder die Beteiligten werden zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 4 Monate her #6
von admin
admin antwortete auf Definition Complinance
Re: Definition Compliance
von 3rd-Mind am Dienstag, 09.November 2010 22:35
Hallo,
aus meiner Sicht beschreibt "Compliance" nicht nur die Einhaltung irgendwelcher Regeln, Kriterien, Vertäge etc.
Im Geschäftsleben definiere ich C. als Berater meinen Mandanten zusätzlich als *Einhaltungsgrad* verschiedenster Auflagen unterschiedlicher Herkunft.
- Gesetzliche Auflagen (wie z.B. oben beschrieben)
- Interne Auflagen (z.B. BV / DV, Regelungen)
- Vertragsregelwerke etc.
Die nächste Stufe wäre "IT-Compliance" als Bestandteil von - wieder ein denglischer Begriff - "IT-Gouvernance".
Beides sind Aufgaben der obersten Führungsebene (pers. Haftung bei Sorgfaltspflichtverletzungen etc., s.o.), wobei IT-Compliance die gesamte IT betrifft:
- Die IT-Organisation
- Die Systemlandschaft
- Und hier schieden sich die Geister: die IT-gestütze Einhaltung der weiter oben beschriebenen externen und internen Auflagen.
Nächster Bestandteil: IT-Sicherheit (Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit) UND der Datenschutz nicht zu vergessen. Niemand erhebt oder verarbeitet heute noch Daten im Unternehmen auf Karteikarten.
Wesentliche Systemlandschaften wären z.B. E-Mail-Archive, CRM-Systeme, DMS und weitere, bei denen die Information das Medium wechselt (Papier - digital).
Wie sehen Sie das?
Gruß
von 3rd-Mind am Dienstag, 09.November 2010 22:35
Hallo,
aus meiner Sicht beschreibt "Compliance" nicht nur die Einhaltung irgendwelcher Regeln, Kriterien, Vertäge etc.
Im Geschäftsleben definiere ich C. als Berater meinen Mandanten zusätzlich als *Einhaltungsgrad* verschiedenster Auflagen unterschiedlicher Herkunft.
- Gesetzliche Auflagen (wie z.B. oben beschrieben)
- Interne Auflagen (z.B. BV / DV, Regelungen)
- Vertragsregelwerke etc.
Die nächste Stufe wäre "IT-Compliance" als Bestandteil von - wieder ein denglischer Begriff - "IT-Gouvernance".
Beides sind Aufgaben der obersten Führungsebene (pers. Haftung bei Sorgfaltspflichtverletzungen etc., s.o.), wobei IT-Compliance die gesamte IT betrifft:
- Die IT-Organisation
- Die Systemlandschaft
- Und hier schieden sich die Geister: die IT-gestütze Einhaltung der weiter oben beschriebenen externen und internen Auflagen.
Nächster Bestandteil: IT-Sicherheit (Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit) UND der Datenschutz nicht zu vergessen. Niemand erhebt oder verarbeitet heute noch Daten im Unternehmen auf Karteikarten.
Wesentliche Systemlandschaften wären z.B. E-Mail-Archive, CRM-Systeme, DMS und weitere, bei denen die Information das Medium wechselt (Papier - digital).
Wie sehen Sie das?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.088 Sekunden
- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Forum
- Compliance und Risikomanagement
- Einführung Compliance
- Definition Complinance